GIN DEL CORBA

GIN DEL CORBA

Verkäufer
Azienda Agricola Corbucci
Normaler Preis
€35,00
Sonderpreis
€35,00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



Reben

100 % Sangiovese.

Was sind Destillate?
Die erste Prämisse ist, dass Destillate weder Bitter noch Likör sind. Es handelt sich um alkoholische Getränke, die durch Fermentation von Rohstoffen pflanzlichen Ursprungs wie Getreide, Wein, Wurzeln oder Früchten gewonnen werden, bei denen anschließend in der sogenannten Destillationsphase Wasser und Alkohol mittels Brennblasen getrennt werden.

Die Destillate haben in der Regel einen Alkoholgehalt von über 40° und zeichnen sich durch einen geringen Zuckeranteil (maximal 2%) aus. In den meisten Fällen wird Karamell verwendet, aber fast ausschließlich, um dem Getränk eine wärmere Farbe zu verleihen.

Zur Unterscheidung der verschiedenen Destillatarten sind die Rohstoffe, sowie die verwendete Destillationstechnik und die Reifung:



GIN:

Es ist das alkoholische Getränk auf Wacholderbasis, das durch die Destillation von Getreide oder Kartoffeln und die Mazeration von Pflanzen gewonnen wird. Normalerweise als Basis eines Cocktails verwendet, findet es seine perfekte Ergänzung in Tonic Water oder Zitronensaft, mit denen es Gin Tonic bzw. Gin Lemon entstehen lässt.





Eine Besonderheit des Grappas ist, dass er unbedingt in Italien und ausschließlich mit italienischen Trauben vinifiziert und destilliert werden muss. Aus diesem Grund gehört es zu den Stolzdestillaten unseres Landes, ebenso wie die Variante „Barricata“, die mindestens die Hälfte der Zeit im Barrique reift.

Produktionsbereich
Sant'Andrea a Gavignella, ein Weiler von Gambassi Terme (Florenz-Toskana), in Weinbergen mit einem Alter von 50 bis 10 Jahren.

Bodentypologie
Der Weinberg liegt auf einer Höhe von 170-200 m über dem Meeresspiegel, auf Hügeln mit steilen Hängen (27-29%) und nach Südwesten ausgerichtet. Tiefgründiger Boden, ziemlich kalkhaltig und reich an Salzgehalt. Das Klima ist submediterran mit heißen Sommern und ziemlich kalten Wintern und mit Meereseinflüssen. Durchschnittlicher Niederschlag (904 mm pro Jahr) mit Maximum im November/Dezember und Minimum im Juli/August. Die minimale und maximale Temperatur von der Reifung bis zur Ernte beträgt 8-34°C im August, 9-30°C im September und 12-27°C im Oktober.

Landwirtschaftliches System
Umgekehrter Guyot- und toskanischer Bogen.

Pflanzdichte und Ertrag
3.300-4.800 Rebstöcke/ha, 7,5 t/ha.

Erntezeit
Etwa vom 20. September bis 10. Oktober mit manueller Ernte in 20-kg-Körben.


Durchschnittliche analytische Daten
Alkohol 14,5% vol. pH 3,60, Gesamtsäure 5,0 g/l.


Betriebstemperatur
40°C bei Lagerung an einem kühlen Ort, um plötzliche Temperaturänderungen zu vermeiden.